
Roman Gawellek am Keyboard
Aufgrund einer seltenen genetischen Störung muß er zwanghaft auf schwarz weisse Knöpfe in seinem Sichtfeld drücken. Da er das meist in richtiger Reihenfolge und Takt tut ist er wie für uns gezimmert. Die Sankt Augustiner Holzzüchtung wurde einerseits von kölschem Liedgut gefräßt und später von einer gefühlvollen Zusammenarbeit mit Tina van Wickeren musikalisch geschmirgelt und aufpoliert.
Einige von Euch kennen Ihn von Radio one oder aus seinen ehemaligen Kombos Kribbelköpp und Astrhein.
Fotos
Videos
Tina van Wickeren & Roman Gawelleck | Ich schenk d’r mi Hätz (Brings-Cover)
Kribbelköpp
11 Fragen an Roman
1. Was war dein erstes (evtl. ernstzunehmendes) Instrument?
88 schwarze und weiße Tasten.
2. Was war das schönste Musikprojekt (also natürlich außer AACH UN KRAACH) an dem du mitgewirkt hast?
Das schönste Projekt war und ist die Zusammenarbeit mit Tina van Wickeren, die ich seit jetzt über 15 Jahren kenne. Wir lernten uns an der Universität kennen und gründeten das Duo »Radio One«. Wir spielten viel auf Hochzeiten, Firmenveranstaltungen und Parties.
3. Welches – vielleicht auch exotische – Musikinstrument möchtest du gerne spielen können?
Didgeridoo.
4. Wie hieß deine erste Band, wie alt warst du und was für Musik habt ihr gemacht?
Wie meine erste Band hieß weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr. Aber wir haben eine Mischung aus Covern und eigenen Songs gespielt. Danach ging es weiter mit »East of Thirty« und den »Kribbelköpp« (Danach »Astrhein«). »East of Thirty« war eine reine Coverband, die Kribbelköpp und Astrhein waren viel im Kölner und Bonner Karneval unterwegs.
5. Was war die erste Schallplatte oder CD die du dir selber gekauft hast?
»Bad« (Michael Jackson) als Vinyl Schallplatte.
6. Die erste Musikproduktion (Schallplatte, CD) auf der du mitgespielt hast?
Die erste richtige Produktion war das Rock Musical »Ronja Räubertochter«, das mit selbstgeschriebenen Songs auf die Bühne gebracht wurde. Hier lernte ich zum ersten mal Guido kennen. Danach verloren wir uns über 10 Jahre aus den Augen. Dann war das Wiedersehen bei »Aach un Kraach« sehr angenehm.
7. Was war dein erstes Live-Konzert? Und wie war es?
Mein erstes live Konzert war so richtig sch…., weil alles schiefging, was schiefgehen konnte. Der Bassverstärker (selbstgebaut) gab den Geist auf, die restliche Technik funktionierte auch nicht richtig und wir haben so aufgeregt gespielt als kämen wir frisch aus dem Kindergarten.
8. Deine Top 10 Gruppen, Bands, Kapellen oder Soulsängerinnenchöre?
- Queen
- Rammstein
- Genesis
- MUSE
- Joe Cocker
- Eva Cassidy
- Seeed
- Kruder und Dorfmeister
- Sunrise Avenue
9. Deine Top 5 Sängerinnen oder Sänger?
- Adele
- Eva Cassidy
- Joe Cocker
- Phil Collins
- Farrokh Bulsara (Freddy Mercury)
10. Welche 10 CDs sollte man zu Hause im Schrank stehen haben? Und warum sollte man sie haben?
- The KD Sessions (Kruder und Dorfmeister) – Das Album ist einfach zeitlos und man kann sich nicht daran satt hören.
- Black Holes & Relevations (MUSE) – Ein Album, was an Perfektion und Energie seines gleichen sucht.
- The Score (Fugees) – Sie haben zwar nur ein Album gemacht, es war aber ein Geniestreich.
- 21 (Adele) – Die beste Stimme des Planeten
- Nightbird (Eva Cassidy) – Die zweitbeste Stimme des Planeten
- Stadtaffe (Peter Fox) – Ein rundum gelungenes HipHop Album
- The Wall (Pink Floyd) – Epische Musikgeschichte und das wohl beste Konzeptalbum der Welt
- Thriller 25th anniversary edition (Michael Jackson) – Die besten Songs vom „King of Pop“ auf einer Compilation
- Rage against the machine (Rage against the machine) – Ein Stück Musikgeschichte, die man nicht verpassen sollte
- Buena Vista Social Club (Buena Vista Social Club) – Weltmusik vom feinsten
11. Was ist für dich das besondere bei AACH UN KRAACH?
Wenn ich mit Aach un Kraach Musik mache ist es nicht so schlimm, wenn das Bier alle ist.